Hundegeschirr MaZter

Warum nutze ich das Hundegeschirr MaZter? Was bringt es, ist es eine Alternative zu einem anderen Geschirr?

Kurz gesagt: Ich kann mit dem neuen Hundegeschirr wieder ganz entspannt mit dem Hund laufen!

„Mein Hund zieht trotz Hundegeschirr wie verrückt an der Leine!“
Diesen und ähnliche Sätze hören wohl viele Trainer und viele Trainer haben viele unterschiedliche Methoden, dem Hund diese Unart abzutrainieren. Es gibt Hunde, die noch nie an der Leine gezogen haben, andere wissen gar nicht, das man auch langsam und entspannt voran kommt.
Meist melden sich Hundebesitzer bei mir, wenn sie es kaum noch ertragen können, dass der Hund beim Spaziergang ständig an der Leine zerrt und zieht. Oft hilft ein gängiges Halsband oder Hundegeschirr nicht mehr weiter. Viele Hundebesitzer suchen dann nach einer Alternative für Halti, Julius oder Curli.
Es ist wichtig, das Ziehen gar nicht erst zur Gewohnheit werden zu lassen und den Hund jederzeit unter Kontrolle zu halten.

Hundegeschirr MaZter CrazyDog HundeschuleWenn der Hund durch Halsband oder Hundegeschirr nicht mehr unter Kontrolle zu bringen ist, setze ich das CrazyDog MaZter Hundegeschirr ein. Es sieht aus wie ein normales leichtes Geschirr, bietet aber einige Vorteile gegenüber anderen Hundegeschirren.
Es hat keine Gemeinsamkeiten mit den sogenannten Anti-Zieh-Geschirren („Gentle Dog“ ), wo dünne Nylonbänder unter den Achseln des Hundes durchgeführt werden und bei Zug schmerzhaft reiben und drücken!
Das CrazyDog MaZter Hundegeschirr arbeitet gegen den Oppositionsreflex. Das bedeutet: Zug erzeugt Gegenzug. Dies ist ein natürlicher Reflex, der auch bei uns Menschen funktioniert. Der Hund hat von klein auf gelernt, das er in die Richtung, in die er zieht, auch weiter läuft.

Wenn er am Ende der Leine angekommen ist, wird die Hundeleine straff gespannt, d.h. es kommt Zug auf Leine und Hundegeschirr. Damit wird der Oppositionsreflex ausgelöst. Es kommt immer wieder zu einer Mischung aus Oppositionsreflex und Operanter Konditionierung (Lernen am Erfolg) und siehe da, innerhalb kurzer Zeit hat der Hund es perfekt gelernt, zuverlässig an der Leine zu ziehen!

Dieses erlernte Verhalten muss dem Hund nun wieder abtrainiert werden und kann sich bei manchen Kandidaten als echte Herausforderung entpuppen.
Hier kommt das

Hundegeschirr CrazyDog MaZter

als neue Alternative zum Einsatz! Es wird über den Kopf gezogen und am Bauch verschlossen. Ein Gurt führt über die Brust, der andere ganz normal um den Bauch. Ein Not-Griff oben am Hundegeschirr sorgt für sicheren Halt, wenn der Hund schnell unter Kontrolle gebracht werden muss. Am Griff ist ein zusätzlicher Ring befestigt, der eine „normale“ Befestigung am Rücken ermöglicht.

Um mit dem Hund wieder entspannt Gassi zu gehen, wird der Haken der Leine vorn am dem Ring, der an der Brust aufliegt, befestigt. Schon beim Loslaufen merken die meisten Hunde, das jetzt etwas anders ist und laufen ruhiger. Diesen Moment nutze ich aus, um den Hund sofort für sein Verhalten zu belohnen: Dem Hund muss deutlich gemacht werden, das er etwas richtig macht! Er versteht nun: wenn er locker an der Leine läuft, wird er belohnt!

Falls der Hund nun doch mal richtig in die Leine geht, wird er sofort merken, dass er nicht voran kommt sondern sich selbst in Richtung des Hundeführers schiebt. Diesen Moment nutze ich nun wieder aus, um den Hund mit einem Kommando auf mich aufmerksam zu machen und heran zu rufen. So kann ich auch zuverlässig ein neues Kommando einbauen.

Man stellt nun fest, dass der Hund durch positive Bestätigung schneller, effizienter und viel lieber lernt als durch Bestrafung und Druck. Dies fördert die Mensch-Hund-Bindung und sorgt immer dafür, dass dein Hund gerne für dich und mit dir arbeitet.

Meiner Erfahrung nach wird diese positive Methode, dem Hund das ruhige Laufen an der Leine beizubringen, schnell von den Hunden selbst angenommen. Rasse, Alter und Ausbildungsstand spielen hier natürlich ebenso eine Rolle wie die Konsequenz und der zeitliche Auffand des Halters.

Egal ob groß und kräftig oder klein und zierlich, das CrazyDog MaZter Hundegeschirr ist für jeden Hund geeignet. Bei älteren Hunden sollte man langsam und mit Geduld trainieren. Diese können meist nicht mehr so schnell reagieren, sind schlecht zu Fuß, haben Schmerzen oder knicken schnell um. Darauf sollte beim Training unbedingt Rücksicht genommen werden.

Und nun wünsche ich viel Spaß beim entspannten Gassigehen, beim Social Walk oder unserer Welpenspielstunde!